Kurzdarstellung der

Süd-Ost-Niedersachsen Energiegenossenschaft eG

SONNE eG

Über uns

Die Süd-Ost-Niedersachsen Energiegenossenschaft eG (SONNE eG) wurde von Kolleginnen und Kollegen der Ostfalia Hochschule gegründet, um die Energiewende in der Region aktiv, bürgernah und gemeinwohlorientiert mitzugestalten. Mit dem Ziel, erneuerbare Energien gemeinschaftlich auszubauen und lokal zu nutzen, bündeln wir Engagement, Fachwissen und Kapital aus der Region.

Die SONNE eG wurde am 28. Juni 2024 in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Braunschweig (GnR 200034) eingetragen. Unsere rechtlichen Grundlagen regelt die Satzung vom 20. Februar 2024, die auf unserer Webseite einsehbar ist. Als Mitglied im Progress Genossenschaftsverband unterliegen wir regelmäßiger wirtschaftlicher Prüfung.

Was wir tun
Wir realisieren Photovoltaikanlagen auf geeigneten Dachflächen in kommunaler, gewerblicher und privater Hand. Dabei organisieren wir Planung, Finanzierung und Betrieb gemeinschaftlich über unsere Mitglieder.

Seit dem 3. März 2025 speisen zwei PV-Dachanlagen mit jeweils 99,9 kWp Leistung auf dem Gelände des Technischen Innovationszentrums (TIW) in Wolfenbüttel Strom ins Netz ein. Diese Projekte wurden vollständig durch 52 Genossinnen und Genossen mit insgesamt 376 Anteilen finanziert und erzeugen zusammen etwa 190.000 kWh Solarstrom pro Jahr – deutlich mehr, als unsere Mitglieder selbst verbrauchen.
Mehr Infos und Live-Daten

Gemeinschaft erleben
Am 19. Mai 2025 fand unsere erste ordentliche Generalversammlung statt. 23 unserer Mitglieder waren persönlich vor Ort – ein starkes Zeichen für die aktive Beteiligung und das gemeinsame Engagement.

Mitgliedschaft und Vorteile

  • Rendite und Mitbestimmung: Jedes Mitglied hat eine Stimme – unabhängig von der Zahl der Anteile.
  • Regionale Wertschöpfung: Wir vergeben Aufträge vorzugsweise an Unternehmen aus der Region.
  • Nachhaltigkeit fördern: Wir stärken das Bewusstsein für erneuerbare Energien durch Öffentlichkeitsarbeit, Austausch und Beteiligung.
  • Mindestbeteiligung: 500 Euro pro Geschäftsanteil

Ausblick
Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen sind aktuell herausfordernd – gestiegene Zinsen, unsichere Förderlagen und bürokratische Hürden erschweren die Umsetzung weiterer Bürgerenergieprojekte. Dennoch bleiben wir zuversichtlich: Wir stehen im Austausch mit kommunalen Betrieben, Unternehmen und weiteren Interessierten in der Region.Für die konkrete Planung sind wir auf Interessenbekundungen aus der Mitgliedschaft und dem Umfeld angewiesen. Nur wenn wir frühzeitig wissen, wie viel Beteiligungskapital zur Verfügung steht, können wir tragfähige Projekte entwickeln. Sobald ein neues Vorhaben wirtschaftlich realisierbar ist, informieren wir über unseren Newsletter.

Warum das wichtig ist
Der Klimawandel schreitet voran – die Energiewende ist nicht nur sinnvoll, sondern zwingend notwendig. Jede lokal erzeugte Kilowattstunde zählt. Als Genossenschaft zeigen wir: Veränderung beginnt vor Ort und ist am wirksamsten, wenn Menschen gemeinsam handeln.

Machen Sie mit!
Werden Sie Teil der SONNE eG. Bringen Sie sich ein – mit Ideen, Kapital oder Flächen. Erleben Sie, dass Selbstwirksamkeit möglich ist und echte Veränderungen von unten wachsen können. Gemeinsam gestalten wir eine klimafreundliche, gerechte und dezentrale Energiezukunft für unsere Region.


PV1 250321 1 SONNEegComic png

 

 Stand 04.11.2025 NaPe